Aus dem Weg, ich muss zum Töpfern …
Wir Schüler der Adventschule sind unter die Töpfer gegangen. Ab sofort vergreifen wir uns nicht mehr im Ton 🙂
Mal im Ernst, warum tut uns töpfern und modellieren so unglaublich gut und macht obendrein auch noch so viel Spaß?
Naja, Ton ist ein sehr dankbares Material. Wenn man nicht zufrieden ist, kann man einfach alles wieder zusammenkneten und neu beginnen. Anders als bei Papier zum Beispiel. Das ist schnell eingeschnappt, reißt ein oder weicht auf. Auch ist das Töpfern ein bisschen wie Therapie. Man muss den Ton immer schlagen, bevor man ihn benutzen kann. Das ist für uns genau richtig, wenn wir mal wieder zu viel Energie haben und nicht wissen, wohin mit unserer ganzen Kraft… Durch das Schlagen verhindert man, dass sich Luftbläschen bilden, die später beim Brennen dafür sorgen würden, dass die Werkstücke zerbrechen. Außerdem können wir beim Töpfern richtig kreativ sein. So entstehen in unserem Kunstunterricht Pokale, Becher, Schüsseln, Häuser und vieles mehr. Je nachdem was wir töpfern, kann es sein, dass einzelne Teile erst einzeln geformt und später dann verbunden werden. Bevor wir das fertige Stück getrocknet, gebrannt und bemalt in den Händen halten, vergeht schon mal ein bisschen Zeit. Das heißt für uns, geduldig warten und nochmal geduldig warten. Was wir nicht alles in der Schule fürs Leben lernen. 🙂
Ansonsten sind unserer Fantasie fast keine Grenzen gesetzt und jedes Werkstück ist ein Unikat. Genau wie auch wir Kinder. Wir sind alle einzigartig und vom größten Töpfermeister der Geschichte, Gott persönlich, ausgedacht und liebevoll „getöpfert“. Wir sind auch wie Ton in seiner Hand und können dank seiner Vergebung immer wieder neu beginnen, egal was wir falsch gemacht haben. Einfach genial!
Also, unterschätzt niemals einen von uns beim Töpfern. Töpfern rockt!
Vielleicht hast du ja auch Lust so coole Sachen mit uns gemeinsam zu machen, dann schau dir unsere Schule mal vor Ort an.