Aktuelles

Gärtnern mit Jesus

Frühling und Sommer sind bei uns in Sachkunde immer Gartenmonate. Eine liebe Familie aus der Gemeinde hat uns ihren Garten zur Verfügung gestellt. Dort angekommen, sitzen wir nicht nur rum und schauen unserem Gemüse beim Wachsen zu. Wir bauen erstmal zusammen unser mobiles Klassenzimmer auf. Am Anfang hat unsere Lehrerin die Arbeitsblätter immer noch an den Schuppen geklebt, aber seit Neustem haben wir eine waschechte Tafel! Schließlich ist Gärtnern trotzdem Unterricht.

Was sollen wir sagen. Es war ein harter Winter und Unkraut kommt selten allein. Ach was, bei uns wächst doch kein Unkraut – das ist alles nur Begleitgrün. 🙂 Naja in der Theorie vielleicht. Bevor wir unsere Kartoffeln, Karotten und Radieschen pflanzen und aussähen können, müssen wir erst Ordnung schaffen. Ein kleiner Tipp für alle Gartenanfänger: Alles, was leicht rausgeht, ist kein Unkraut! In unseren Hochbeeten an der Schule haben wir außerdem noch Schnittlauch und Pflücksalate angepflanzt und für den Pausensnack zwischendurch gibt es auch leckere Beerensträucher. Wir lernen außerdem verschiedenste Frühblüher wie Narzissen, Hyazinthen, Krokusse etc. und ihren Aufbau kennen. Jede blühende Pflanze ist wie ein Lächeln in unserem Garten, sie bringt viel Freude und Farbe.

Immer mit dabei ist unser Lehrbuch „Gärtnern mit Jesus“. Jesus ist unser Obergärtner, er weiß einfach alles und in seinem Wort, der Bibel, gibt er uns wertvolle Pflanz- und Pflegehinweise. Sowas sollten wir uns nicht entgehen lassen, immerhin wollen wir doch alle viiiiiel gute Frucht in unserem Leben bringen. Er zeigt uns z.B. wie wir unser Herz wie einen Ackerboden vor Fressfeinden, Unkraut und Dornen bewahren, um die Frucht zu schützen und fruchtbar zu bleiben. Heilbronn ist ja eines der größten Weinanbaugebiete Baden-Württembergs und ein wichtiger Bestandteil der Württembergischen Weinstraße. Jesus erklärt weiter, dass er der Weinstock und wir seine Reben sind. Wenn wir mit ihm verbunden bleiben, verspricht er uns, dass wir ebenfalls viel Frucht bringen, denn getrennt von ihm können wir nichts tun.

Tja, da wollen wir donnerstags mal eben schnell in den Garten und Zack sind schon wieder 3 Stunden vorbei. So schnell kann´s gehen. Wollt ihr auch mitgärtnern? Dann kommt vorbei und lernt unsere Schule kennen – ihr dürft auch was Naschen 🙂

Zum Schluss noch von Gärtner zu Gärtner: Hat die Blume einen Knick, war der Schmetterling zu dick!